Eingewechselt, gezündet, gewonnen – Beljan macht’s!

In einem umkämpften Auswärtsspiel gegen das heimstarke Traiskirchen sichert sich der WSC dank eines Traumtors von Beljan in der Schlussphase einen knappen 0:1-Sieg. Zuvor wurde ein Treffer von Schuster wegen Abseits aberkannt, zahlreiche Chancen nicht genutzt. In der hitzigen Endphase verteidigt der WSC kompakt und bringt die Führung über die Zeit. Mit dem Sieg bleibt man auswärts stark und sammelt wichtige Punkte im Kampf um die Top 5.

Ungefährdeter 3:0 Sieg in Siegendorf

Schon in der Startphase ist der Sport-Club feldüberlegen, und Nikki Wunsch erzielt mit einem Lupfer die 1:0 Führung (8‘). Danach kommen auch die Hausherren zu Chancen, erfolgreich sind aber die Dornbacher: Wunsch nützt einen haarsträubenden Abwehrfehler und drückt den Ball mit seinem 8. Saisontreffer zum 2:0 über die Linie (27‘). Nach einer halben Stunde gibt es nach einem Zusammenstoß von Kazan mit Asceric Elfmeter. Der Serbe schießt selbst, doch Kazan taucht runter und hält den Flachschuss. Ab dem Zeitpunkt scheint der Widerstand der Siegendorfer gebrochen zu sein. Im 2. Abschnitt kontrollieren die Hernalser die Partie mühelos, schonen einige Standardkräfte für das Match am Montag in Traiskirchen, kommen aber durch den offensiv starken Pascal Macher mit einem Prachtschuss zum 3:0 (70‘), das sie ungefährdet nach Hause bringen.

Spiel der vergebenen Chance(n):
Enttäuschendes 1:1 gegen Mauerwerk

Der Sport-Club ist in einer chancenarmen ersten Hälfte zwar feldüberlegen, kann dies aber nicht in zählbare Erfolge umsetzen. Gleich am Beginn des 2. Abschnitts wird Najdovski ausgeschlossen, und die Dornbacher gehen durch einen Kopfball von Röhricht (67‘) 1:0 in Führung. Domoraud erzielt nach einer kollektiven Unaufmerksamkeit der Hernalser den 1:1 Ausgleich (70‘).Trotz trotz einiger großer Chancen der Schwarz-Weißen bleibt es beim Remis; in der Nachspielzeit gibt es wegen Tätlichkeiten noch rote Karten für Trainer Weinstabl und Mauerwerks Torschützen Domoraud.

Dank 2:1-Auswärtssieg weiter auf Kurs

In einem intensiven Duell gehen die Hernalser dank eines tollen Treffers von Wunsch in der ersten Halbzeit in Führung. Im zweiten Durchgang setzen die Gastgeber alles daran, den Ausgleich und die Führung zu erzielen, doch die WSC-Defensive zeigt sich äußerst stabil. In der 76. Minute fällt dann ein turbulentes Tor, dass den Dornbachern den Sieg sichert. Mit drei wichtigen Punkten hält man Anschluss an die vorderen Tabellenplätze und verschafft sich eine gute Ausgangslage im Kampf um die Qualifikation für den ÖFB-Cup.

Sport-Club lässt TWL Elektra keine Chance

Der Sport-Club ging nach einer Viertelstunde verdient in Führung: Feine Vorarbeit von Tütünci, und Kerber vollendete zum 1:0. Dem 2:0 ging ein Eckball von Beljan voran, den Kapitän Gusić wuchtig per Kopf einnetzte (28. Min.). Das 3:0 fiel knapp vor der Pause. Goalie Sarcevic konnte den ersten Versuch noch abwehren, doch dann traf Wunsch sicher zum 3:0 (44.). In der zweiten Hälfte wollte TWL Elektra unbedingt den Anschlusstreffer erzielen, die Abwehr der Dornbacher konnte dem Druck aber standhalten und nützte den dadurch entstehenden freien Raum zu schnellem Umschaltspiel und zu Konterchancen. Der eingewechselte Marcel Röhricht stand am Ende einer schönen Kombination und setzte mit seinem 4:0 den Schlusspunkt in einer zumeist einseitigen Partie.

1:3 gegen die Meister der Effizienz

In der schnellen und kampfbetonten Partie gingen die Young Violets gegen den Spielverlauf schnell in Führung. Routinier Philipp Hosiner nützte ein missglücktes Abspiel zum 0:1 (20‘), und Marijan Österreicher erzielte das 0:2, als die Dornbacher Abwehr zu zögerlich agierte. Gleich nach der Pause keimte durch ein kurioses Tor von Keles zum 1:2 (48‘) nochmals Hoffnung auf, aber Romeo Mörth erzielte mit seinem Treffer zum 1:3 (65‘) den Endstand für den aktuellen Tabellenzweiten.

1:1 – Punkteteilung zum Jahresauftakt

Das erste RLO-Spiel des Jahres 2025 endet für den Wiener Sport-Club mit einem leistungsgerechten Remis. Nach einer frühen Führung der Gäste durch Martic gleicht Keles per Elfmeter noch in der ersten Halbzeit aus. Trotz zahlreicher Chancen und Standardsituationen bleibt es beim 1:1.

Zwei Hälften wie Tag und Nacht

Die Marchfelder kommen mit dem Selbstbewusstsein des Tabellendritten nach Ottakring und gehen durch einen Gewaltschuss von Budimir in Führung (17‘). Die druckvoll spielenden Gäste legen durch Mihailovic im Gefolge einer schnellen Kombination zum 0:2 nach (26‘). Die Dornbacher erfangen sich nach knapp einer halben Stunde etwas und können die Partie jetzt offen gestalten, es geht aber ohne zählbaren Erfolg in die Pause. Was immer in diesen 15 Minuten passiert ist: Beide Mannschaften sind nach dem Wiederanpfiff wie verwandelt: Die Hernalser pressen konsequent an, kämpfen um jeden Ball und werden durch einen satten Schuss von Ojukwo zum 1:2 belohnt (51‘). Auch wenn die Spieler in Rot versucht dagegen zu halten – jetzt sind sie zumeist einen Tick langsamer, und die Hernalser drängen auf den Ausgleich. Dieser fällt nach einer schönen Aktion über links, die von Keles abgeschlossen wird (75‘). Beide Teams suchen zwar die Entscheidung, man merkt aber bald, dass die temporeiche Partie viel Kraft gekostet hat, und so bleibt es beim 2:2.

Neusiedl nimmt Revanche für 0:6-Schlappe

Neusiedl nimmt mit Fortdauer der ersten Hälfte immer mehr das Heft in die Hand und geht durch Prenqi aus einer Einzelaktion 1:0 in Führung (32. Min.). Die Dornbacher erzielen aus einem Konter durch ein technisches Gustostückerl von Keles 5 Minuten später den Ausgleich. Nach der Pause legt Neusiedl gleich los: Ein Treffer aberkannt, dann schießt Marković zum 2:1 ins Netz (51.). Die Hernalser vergeben zwei klare Möglichkeiten und rennen vergeblich an. In der Nachspielzeit treffen die Neusiedler noch zweimal, nehmen Revanche für das vorjährige Heimdebakel und bleiben an Tabellenführer Oberwart dran.